Datenschutz
Einleitung
Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website und/oder unseres Mobile-App sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:
- Wie wir Daten sammeln
- Welche Daten wir erfassen
- Warum wir diese Daten erfassen
- An wen wir die Daten weitergeben
- Wo die Daten gespeichert werden
- Wie lange die Daten vorgehalten werden
- Wie wir die Daten schützen
- Wie wir mit Minderjährigen umgehen
- Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Welche Daten erfassen wir?
Wir können folgende Daten erfassen:
- Nicht personenbezogene Daten: Technische und aggregierte Nutzungsinformationen.
- Personenbezogene Daten: z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, IP-Adresse.
Wie sammeln wir Daten?
- Durch Ihre Nutzung unserer Dienste
- Durch direkte Kommunikation mit uns
- Durch Drittquellen
- Durch Anmeldung über Drittanbieter wie Facebook oder Google
Warum erfassen wir diese Daten?
- Zur Bereitstellung, Entwicklung und Verbesserung unserer Dienste
- Zur Reaktion auf Anfragen und Feedback
- Zur Analyse von Nutzungsmustern
- Zur Verbesserung der Datensicherheit
- Zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
- Zur Kommunikation mit Ihnen, auch für Marketing
An wen geben wir diese Daten weiter?
- Unsere Dienstleister (z. B. Hosting, Support)
- Bei Rechtsverstößen oder Schutzmaßnahmen
- Bei Unternehmensübernahmen oder Zusammenschlüssen
- An autorisierte Drittanbieter zur Speicherung/Verwaltung
Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies, Webbeacons, Pixel Tags, Skripte u. ä. zur Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung. Diese Technologien können von Dritten bereitgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wo speichern wir die Daten?
- Nicht personenbezogene Daten: Weltweit, je nach Bedarf
- Personenbezogene Daten: z. B. USA, Irland, Südkorea, Taiwan, Israel
Wie lange werden die Daten vorgehalten?
So lange wie nötig für die Erfüllung unserer Dienste, gesetzlicher Pflichten und zur Streitbeilegung. Wir behalten uns das Recht vor, unrichtige oder unvollständige Daten zu berichtigen oder zu löschen.
Wie schützen wir die Daten?
Daten werden auf sicheren Servern unseres Hosting-Dienstleisters gespeichert. Dennoch kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Vermeiden Sie die Übermittlung sensibler Informationen per E-Mail oder Messenger.
Wie gehen wir mit Minderjährigen um?
Unsere Dienste richten sich nicht an Minderjährige. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern und können den Zugang bei Verdacht sperren sowie Daten löschen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden verarbeitet, wenn:
- ein Vertrag erfüllt werden muss,
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder
- ein berechtigtes Interesse unsererseits vorliegt.
Ihre Rechte als EU-Ansässiger
- Zugriff auf Ihre Daten verlangen
- Datenübertragbarkeit verlangen
- Daten berichtigen oder löschen lassen
- Widerspruch gegen Verarbeitung einlegen
- Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen
Internationale Datenübertragung
Daten können außerhalb des EWR übertragen werden, nur wenn angemessene Schutzmaßnahmen bestehen. Wir schließen entsprechende Verträge mit Drittparteien ab.
CCPA – Rechte für Kalifornien
Bewohner Kaliforniens können Zugriff auf ihre Daten verlangen und deren Löschung fordern. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten im Sinne des CCPA.
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie den Änderungen zu.
Kontakt
Olympia Consulting GmbH
Unterste-Wilms Straße 31
44143 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 562280-0
E-Mail-Adresse:info@olympia-gruppe.de
Geschäftsführer: Ernst Claußmeyer, Annina Sapia, Sven Claußmeyer